General; fr. Oberbefehlshaber der schwedischen Wehrmacht
* 23. März 1886 Walmö
† 1978
Wirken
Helge Jung wurde am 23. März 1886 in Malmö geboren und wurde im Jahre 1906 in einem schwedischen Infanterie-Regiment Offizier. Nach längerem Truppendienst wurde er von 1926 bis 1928 als Lehrer für Kriegsgeschichte und Strategie an der Kriegshochschule verwendet und 1928 als Major in die Kriegsgeschichtliche Abteilung des Generalstabs versetzt. Von 1933 bis 1936 war er dort Leiter der auswärtigen Abteilung und danach Militärbefehlshaber im 2. bzw. 4. Wehrbezirk, bis er, noch als Oberst, 1937 zum Chef des Generalstabes der Armee ernannt wurde. Im Jahre 1938 murde er zum Generalmajor und am 1. April 1944 zum Generalleutnant befördert, gleichzeitig aber als Nachfolger von General Thörnell zum Oberbefehlshaber der schwedischen Wehrmacht ernannt.
Während General Thörnell stets vermieden hatte, auf den Gang der Politischen Ereignisse Einfluss zu gewinnen, war J. schon als Lehrer an der Kriegshochschule die treibende Kraft in dem Kreis jüngerer Offiziere, denen es gelang, nach der Abrüstung Schwedens im Jahre 1925 den Widerstand politischer Kreise gegen den Wiederaufbau der Armee zu brechen. Ebenso war auch in erster Linie seiner Initiative die seit 1936 durchgeführte Reorganisation der schwedischen Wehrmacht zuzuschreiben. Bemerkenswert ist noch, dass J. schon 1930 ...